Ein Connector,
viele Möglichkeiten.
Mit tegolySIGN und Microsoft Power Automate – hast du eine Automatisierungsplattform, welche unsere eSignaturlösung mit all Deinen Lieblingsanwendungen verbindet.
Automatisiere mit unserer Integration Deine alltäglichen Aufgaben!
.png?width=1000&height=612&name=IN%20-%20DATEV%20mit%20Einzelbild%20(6).png)
Erledige Du das Wichtige. Automatisiere den Rest.

No-Code
Power Automate und No-Code ermöglichen es, Arbeitsprozesse zu automatisieren, um die Effektivität Ihres Teams zu steigern. Dank der einzigartigen Funktion RPA (Robotic Process Automation) ist Power Automate die perfekte Lösung für wiederkehrende Aufgaben, die viel Zeit beanspruchen und keinen qualitativen Vorteil durch eine manuelle Ausführung ergeben.
tegolySIGN Power Automate Connector
Enterprise
42€ / pro Monat
504€ 420€ / pro Jahr
je Nutzer
Du bekommst bei einem Jahresabo 2 Monate geschenkt.
-
Power Automate Connector
-
Einfache elektronische Signatur
-
Fortgeschrittene elektronische Signatur
-
Anpassbar an Deine Firmen-CI
-
Unterschriftenmappe
-
und vieles mehr...
Enterprise+Deutsche Cloud
48€ / pro Monat
576€ 480€ / pro Jahr
je Nutzer
Du bekommst bei einem Jahresabo 2 Monate geschenkt.
-
alle Funktionen aus Enterprise
-
Zertifizierte Deutsche Cloud für den Signaturprozess
Die Hauptfunktionen von tegolySIGN

Einfach Unterschreiben
Nutze deine gewohnte Arbeisrbeitsumgebung in Microsoft Teams um Unterschriften einzuholen.

Teams Integration
Der Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen entfällt, da tegolySIGN vollständig in Teams integriert ist.

DSGVO und eIDAS
Datensicherheit und weltweite Rechtssicherheit durch dank eIDAS-Konformität und Deutschem Cloudspeicher.
.png)
Branding
Zeige deinen Kunden das du es bist, indem du z.B. dein Logo oder deine AGB’s hinterlegst. Die Dokumente kommen von dir, das Design auch.
Alles was Du wissen musst
Was ist Microsoft Power Automte?
Microsoft Power Automate ist eine No-Code-Plattform, die es ermöglicht, automatisierte Workflows zu erstellen, um den Arbeitsalltag zu vereinfachen. Mithilfe von Workflows können beispielsweise Benachrichtigungen generieren, Daten synchronisieren, an bestimmten Orten speichern oder Genehmigungsprozesse durchführen. Durch die Vielzahl von Konnektoren können auch Drittsysteme eingebunden werden. So können lästige Routineaufgaben automatisiert werden.
Wie funktioniert ein Automate Workflow?
Mit Power Automate erstellst Du mühelos einen automatisierten Workflow. Du kannst drei Arten von Flows erstellen:
- Cloud-Abläufe
- Desktop-Abläufe
- Geschäftsprozessabläufe
Jeder Flow besteht aus entsprechenden Triggern und Actions. Hierbei handelt es sich um Verbindungen zwischen verschiedenen unterstützten Anwendungen in Power Automate. Diese können in wenigen Minuten und ohne Programmieraufwand eingerichtet werden, um Deine täglichen Aufgaben zu automatisieren, die sonst nicht möglich wären.
Was ist ein Trigger?
Ein Trigger ist eine ereignisbasierte Bedingung, die, wenn dieser erfüllt ist, eine oder mehrere Aktionen auslöst.
tegolySIGN bietet verschieden Trigger in Power Automate, die Du zu Deinem Ablauf hinzufügen kannst. Bei diesen Triggern handelt es sich um verschiedene Arten von Interaktionen im Zusammenhang mit Deinen Dokumenten wie z.B. unterzeichnet, abgeschlossen, etc.. Du kannst die Trigger verwenden, um Folgeaktionen in anderen Anwendungen einzurichten, wenn Ereignisse in tegolySIGN auftreten.
Was sind Actions?
Actions sind die Reaktion auf die Trigger, wenn sie aktiviert werden. tegolySIGN bietet Dir hier verschiedene Antworten auf die verschiedenen Trigger in Power Automate (diese Trigger müssen nicht unbedingt von tegolySIGN stammen).
Muss ich Programmieren lernen?
Nein! Die Integration basiert auf „No-Code“. Es ist eine programmierfreie Drag-and-Drop-Schnittstelle, bei der Du nur den Ablauf von Auslösern und Aktionen konfigurieren musst. Sobald ein Flow eingerichtet und überprüft wurde, werden Deine Aufgaben automatisch ausgeführt.
Wo kann ich anfangen?
Diese Integration ist bereits für alle Power Automate-Benutzer verfügbar.
Es gibt drei Möglichkeiten, einen Ablauf in Power Automate zu erstellen:
- Mit einem leeren Text beginnen
- Start aus einer Vorlage
- Von einem Konnektor aus starten